Gallery

Die Gallery dient zur Darstellung mehrerer zusammengehöriger Bilder/Fotos. «Galleries» können bei allen Seitentypen eingebunden werden.

Eine Beispielgalerie auf dem Portal

Die «Gallery» ist eine Sammlung von Abbildungen und kann dann verwendet werden, wenn viele (thematisch) zusammenhängende Bilder dargestellt werden sollen. Eine Bildergalerie kann auf jeder Detailseite eingebunden werden. Sie wird jeweils mit einer Überschrift eingeführt.

Um eine «Gallery» zu erstellen, wählen Sie dieses entsprechend im Drop-Down-Menü.  

Wählen Sie aus dem Dropdown Menü die Gallerie aus

Es öffnet sich ein Pop-up-Fenster. Sie müssen zunächst einen Titel und optional eine Beschreibung angeben. Klicken Sie dann auf «Einfügen»

Fügen Sie einen Titel ein

In der "Gallery" stehen Ihnen folgende optionale Einstellungen zur Verfügung: 

Optionen im Objekt Gallery
  • "Zusammenfassung": Der Text in diesem Feld wird über den Bildern in der Gallery angezeigt. 
  • "Legende ausblenden": Aktivieren Sie diese Option, wenn bei den Bildern keine Legende angezeigt werden soll.
  • "Legende max. zweizeilig": Aktivieren Sie diese Option, wenn bei der Bildlegende nur zwei Zeilen angezeigt werden sollen. Erst beim Navigieren der Bilder wird der ganze Text sichtbar.
  • "Titel linksbündig": Option, um Titel linksbündig anzuzeigen.  

Im Bearbeitungsfenster können Sie die Bilder hinzufügen. Dazu wählen Sie im ersten Schritt unter dem Menü «Neu zu Gallery» den Befehl «Abbildung» unten rechts auf der Seite. 

Fügen Sie eine Abbildung zu Gallerie

Wählen Sie nun, wie unter Abbildung beschrieben, eine Datei aus und fügen Sie diese ein. Wenn Sie danach weitere Bilder auswählen und einfügen möchten, wählen Sie diesen Befehl jeweils im Drop-Down-Menü desjenigen Objekts, unter dem das neue Bild erscheinen soll. 

Im Feld "Bild (HighRes)" können Sie optional nebst dem kleinen Bild eine grosse Abbildung einfügen. Diese Abbildung ist live durch das Plus-Symbol abrufbar.

Hinweis

Binden Sie bitte wenn immer möglich Bilder gleicher Grösse in die Gallery ein: Das System sortiert Bilder nach Grösse bzw. ob sie hoch- oder querkant sind und passt diese automatisch ein. Das kann dazu führen, dass Bilder dann nicht mehr in der gewünschten Reihenfolge angezeigt werden. Die maximale Breite der kleinen Bilder ist 282 px, die der grossen Bilder 1200px.

Accessibility

Aus Gründen der Barrierefreiheit müssen Bilder und Grafiken auch maschinenlesbare Bildinformationen für Screenreader enthalten. Zu jedem Bild und jeder Grafik wird ein Alt-Text (Aussagekräftiger Bildtitel, aus dem der Inhalt des Bildes hervorgeht) angegeben.

Falls ein Bild oder eine Grafik für das Verständnis des Inhalts notwendig ist, dann gibt man zusätzlich zum Alt-Attribut noch eine «long description» an, die den Bildinhalt ausführlicher erklärt.

Eine Aussnahme bilden dekorative Grafiken oder Layoutgrafiken. Sie haben leere alt-Attribute, um sie z.B. vor Screenreadern zu verbergen.

Mehr Informationen finden Sie hier

Jede Abbildung verfügt idealerweise über eine Bildlegende und das Copyright. Dafür fügen Sie den gewünschten Text in das Feld Text sowie das Feld Copyright ein. 

Screenshot WAI-Text, Bildlegende und Copyright

Wenn Sie alle Bilder hinzugefügt haben, klicken Sie auf «Speichern». Die «Gallery» wird in der Live-Ansicht in den nebeinander stehenden Bildern angezeigt. 

Wenn Sie eine «Gallery» einsetzen, empfiehlt sich die Verwendung von hochauflösenden Bildern. Der User kann dann in der Lightbox mit dem Pfeil zwischen den Bildern navigieren.