Linkcontainer
Ein «Linkcontainer» beinhaltet eine Sammlung von zusammengehörenden «Links». Diese werden in diesem Container mit einem Titel abgelegt und vom User als zusammengehöriges Link-Paket wahrgenommen. Auch eine Triage und Listennavigationen sind «Linkcontainer», werden grafisch aber anders dargestellt.
Linkcontainer eignen sich dazu, mehrere Links gebündelt im Content-Bereich oder innerhalb einer «Mehr zum Thema»-Box verfügbar zu machen. «Linkcontainer» können bei allen Seitentypen eingebunden werden.
Linkcontainer einfügen

Um einen «Linkcontainer» zu erstellen, klicken Sie im Dropdown-Menü den entsprechenden Befehl. Es öffnet sich ein Pop-up-Fenster.

Geben Sie einen Titel ein. Sie können ausserdem hier entscheiden, welchen Typ des «Linkcontainers» Sie anwenden möchten. Klicken Sie dann auf "Einfügen".
Linkcontainer ohne Titel
Soll der Linkcontainer ohne Titel dargestellt werden, füllen Sie in das Titel-Feld ein _ (Underscore) ein. Bei Eingabe dieses Zeichens wird kein Titel angezeigt.
Linkcontainer-Typen
Mit dem Linkcontainer lassen sich drei Arten von Navigationselementen erstellen:
- «Normaler Linkcontainer»: Die «Links» werden untereinander stehend angezeigt.
- «Triage-Navigation»: Der «Linkcontainer» wird in zwei nebeneinander stehenden Spalten dargestellt. Sie ist ein Navigationsinstrument und darf nicht gleiche Links darstellen wie die linke Navigation. Navigationsinstrumente dürfen nicht auf externe Ressourcen oder PDFs zeigen, sondern verlinken immer auf Seiten des aktuellen Webauftritts oder des Portals. Dieser Typ eignet sich vor allem, wenn Sie in einem Bereich sehr viele Informationen einfügen möchten und/oder eine thematische Trennung auf Unterseiten sinnvoll ist. Wenn die Unterseiten auch noch zu clustern sind, wählen Sie die Listennavigation.
- «Selector»: Ist eine Inhaltsweiche. Sie bietet sich dann an, wenn Sie auf der gleichen Seite Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen präsentieren möchten. User wählen die entsprechende Zielgruppe. Die Inhalte werden dann unterhalb der Weiche angezeigt. Im ZMS müssen diese Inhalte auf einer Seite vom Typ «Resource» dargestellt werden.
Für die Erläuterung weiterer Schritte wählen Sie bitte den entsprechenden Typen in dem «Selector» aus: