Seitentypen
Damit Sie ihre Inhalte darstellen können, müssen Sie zuerst eine Seitenstruktur mit dafür geeigneten Seitentypen erstellen. Hier bieten wir Ihnen eine Übersicht über die im ZMS verfügbaren Optionen. Es gibt Startseiten, Detailseiten und Spezialseiten.
Startseite
Startseiten sind Knotenpunkte und somit die höchste Ebene eines in sich geschlossenen Webauftritts. Sie werden in der Sitemap als Häuschen-Symbol dargestellt. Startseiten von Fakultäten, von Instituten und von Microsites sind stark standardisiert und sollten nicht von den Vorgaben abweichen. Detallierte Informationen dazu finden Sie unter folgenden Links:
Intro-Layout

Ab Frühjahr 2025 kann auf Startseiten von Fakultäten, Instituten und Microsites das Intro-Layout verwendet werden. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier.
Detailseiten
Unter einzelnen Knotenpunkten können Sie manuell weitere Seiten hinzufügen. Im ZMS haben Sie dafür folgende Optionen:
Ordner
Ein «Ordner» stellt eine Webseite dar. Der «Ordner» ist einem Knotenpunkt untergeordnet bzw. selbst ein Knotenpunkt und kann weitere Objekte (z.B. Seiten, Abbildungen, Textabschnitte etc.) enthalten. Die Position des «Ordners» im ZMS bestimmt, wo er in der Navigation der Website erscheint.
Dokument
Ein Dokument ist eine einzelne Webseite, die einem Knotenpunkt untergeordnet ist. Ein Dokument kann kein weiteres Dokument enthalten, jedoch andere Objekte wie Textabschnitte, Abbildungen etc.
Typen von Detailseiten
Sobald Sie einen neuen «Ordner» oder ein neues «Dokument» erstellen, werden Sie unter «Meta-Attribute» den «Typen» einstellen können.
- «Standard-Detailseiten» werden angelegt, wenn diese in der Navigation (Navigationsbalken, linke Navigation) angezeigt werden sollen.
- «Ungebundene Detailseiten» werden in der Navigation nicht angezeigt, sie müssen von «Standard-Detailseiten» aus verlinkt oder über eine entsprechende Navigation im Content-Bereich erreichbar sein. Die «ungebundene Detailseite» kann für News, Veranstaltungen, Studiengänge (Factsheet), Profilseiten und weitere Detailseiten, die untergeordnete Inhalte darstellen, eingestellt werden. Weitere Beispiele: «uniaktuell»-Artikel, Ordner für «Personen»-Objekte.
- «Resource»-Seiten tauchen ebenfalls nicht in der Navigation auf. «Ressourcen» können «Ordner» oder «Dokumente» sein, die für die «Inhaltsweiche/Selector» verwendet werden; alternativ finden sich hier auch eine Sammlung von Dateien, falls diese an einem zentralen Ort abgelegt sein sollen.
- Eine «Sub-Website» bietet bei Instituten, Fakultäten und Microsites Raum für ein bestimmtes Thema innerhalb eines Bereichs. Sie ist nur in Kombination mit einer Bereichseinstiegsseite mit Triage-Navigation möglich. Die Navigation in die übergeordnete Ebene ist über ein «Zurück-Link» möglich. «Sub-Websites» können eine eigene linke Navigation enthalten, wenn Sie hier neue «Ordner» und «Dokumente» anlegen.
Spezialseiten
Zur Darstellung von einigen definierten Inhalte sind im ZMS spezifische Seitentypen verfügbar: