Global & Lokal

Die Begriffe «Global» und «Lokal» beziehen sich auf Änderungsvorgänge in einzelnen Objekten. Sollen Änderungen von einem Originalobjekt in der Sekundärsprache bzw. auf ein referenziertes Objekt übernommen werden, so ist stets die «globale» Funktion zu aktivieren (ein Häkchen muss gesetzt werden); soll das Objekt hingegen autark sein, so kann man das Häkchen durch Klick entfernen - das Objekt ist nun «lokal».

Die Funktion findet sich in der «Menüleiste» der Bearbeitungsmaske. Klicken Sie dazu auf das betreffende Objekt und öffnen Sie es dadurch. Bei «Ordnern» und «Dokumenten» müssen Sie in der Menüleiste noch «Eigenschaften» anwählen, bei allen anderen Objekten erscheint das Feld «aktiv» im Reiter «Bearbeiten». 

Ist das Häkchen in diesem Feld sichtbar, ist das Objekt «global»; falls nicht, ist es deaktiviert und damit «lokal». 

Wird ein Objekt in der Primärsprache eingefügt, kann "lokal" (Objekt wird nur in Primärsprache abgebildet) oder "global" (wird in allen Sekundärsprachen übernommen) gewählt werden. Wird ein Objekt nur in den Sekundärsprache eingefügt, kann "global" nicht angewählt werden. 

Objekte als global oder lokal definieren

Hinweis

Wenn Inhalte in anderen Sprachen übernommen werden sollen, muss die «global»-Funktion aktiviert sein.